Aÿlos für großes Orchester (in memoriam Wolfgang Rihm)
Besetzung
4 Flöten (3., 4. auch Alt-und Piccolo) 4 Oboen (4. auch Englisch Horn)
4 Klarinetten in B (4. auch Bassklarinette)
4 Hörner in F
3 Trompeten in B
3 Posaunen (3. auch Bassposaune)
Tuba
Schlagzeug (drei Spieler)
Große Trommel, kleine Trommel, 3 hängende Becken, 3 Templeblocks, Maracas, 3 Windchimes, (Bambus), 3 javanische Gongs, Tam-Tam, Vibraphon, Marimba, Glockenspiel, Maracas, Kieselsteine, Crotalis, Guiro
Klavier, Celesta, Harfe
Streicher: Vl.I (12), Vl.II (10), Vla (8), Vlc (6), KB (5)
Beethoven_off_set (oder „ich nehme sie zurück die neunte Symphonie“)
für Symphonieorchester und Ensemble (2015-2020)
Orchesterbesetzung:
O.= Originalbesetzung der neunten Symphonie
2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte (+Kontrafagott), 4 Hörner (in D, B, Basso, ES), 2 Trompeten (in D und B), 3 Posaunen (Alt, Tenor, Bass), Pauke, Große Trommel, Streicher (10-8-6-4-2)
E.= Ensemble
2 Flöten (Zweite auch Piccolo), 2 Klarinetten in B (2.auch Bassklarinette), 2 Fagotte (2.auch Kontrafagott), 2 Trompeten in B, 2 Hörner in F, 1 Posaune, 1 Tuba, Piano (auch Celesta), Akkordeon, Schlagzeug (3 Spieler), Crotalis, Glockenspiel, Vibraphon, Oceandrum, verschiedene Autohupen, Fahrradklingeln, 2 hängende Becken, Tam-Tam, drei mittlere Gongs, Tam-Tam, 2-4 Metallplatten, große Trommel, Congas, Guiro, Maracas, Zuspiel und Videos (im letzten Satz), Streicher (5-4-3-2-1)
Solistenchor
Sopran (2) Alt (2) Tenor (2) Bass (2)
Die Solovioline ist einen Viertelton (50 Cent) tiefer gestimmt Das Orchester und das Ensemble sind in C notiert.
Dauer der einzelnen Sätze: (10´-5´-7´-15´)
Gesamtdauer: 37 Minuten
Die Sätze können auch einzeln aufgeführt werden.
TextE/Erläuterungen zum Werk
Texte und Videos zu Beethoven_off_set
VIDEOS
Beethoven_off_set, 3. Satz (Adagio molto)
Antje Thierbach (Oboe) | Andreas Neufeld (Solo-Violine
Sergej Tchirkow (Akkordeon) | Andreas F. Staffel (Inside-Klavier, Blockflöte)
Vienna Symphonic Library
https://youtu.be/NSSxUCH9gT4
Clairière (Lichtung)
für Orchester (2021)
Besetzung:
4 Flöten (3. Auch Piccolo, 4.Altblockflöte), 4 Oboen (auch English Horn), 4 Klarinetten in B (3.und 4. Auch Bassklarinette), 3 Fagotte (3. Auch Kontrafagott), 4 Hörner in F, 4 Trompeten in B (3.auch D-Trompete), 4 Posaunen, 1 Tuba, Harfe, Klavier (auch Celesta), Pauken, Schlagzeug (drei Spieler), Crotales, Glockenspiel, 3 hängende Becken, 3 mittelgroße Gongs, Tam-Tam Snare, Bassdrum, 3 Toms,3 Templeblocks, Maracas, Metallplatten, Woodblocks, Kieselsteine, Metalldosen, chromatische Mundharmonika Röhrenglocken, Rin, Windspiel, Guiro (Ratsche)
Violinen I (12), Violinen II (10), Viola (7), Violoncelli (6), Kontrabässe (5)
Dauer/Duration: 15:30 Minuten
Texte/Erläuterungen zum Werk
Konzert
für Klavier und Orchester (1992/rev.2000)
Koros Heliou
für kleines Orchester (2004)
The Recognitions
für Orchester und Zuspielband (2006)
Orchesterstück nach dem Roman von William Gaddis (Die Fälschung der Welt)
URAUFFÜHRUNG
6.02.2006
Eurogress Aachen, Sinfonieorchester Aachen, Dirigent, GMD Marcus R. Bosch
Videos
Livemitschnitt der Uraufführung
6.02.2006, Eurogress Aachen
https://youtu.be/53sFzHbwd18
ÜBerlinien II
für Sopran und Orchester (2010)
Video
ÜBerLinien II (2012): Intermezzo 1
( "Ach wüsstens die Blumen die Kleinen", Hommage á Gerard Grisey)
https://soundcloud.com/andreas-f-staffel-1/ber-linien