Nach fünf Jahren intensiver Arbeit und Recherche habe ich im Sommer 2020 mein ca. vierzigminütiges Orchesterwerk fertiggestellt. Dem klassischen Instrumentarium der „Neunten“ wird ein zeitgenössisches Musikensemble gegenübergestellt, das die Klänge Beethovens aufnimmt und in die Sprache unserer Zeit verwandelt. Im Dezember 2020 erscheint ein Videotrailer über die Entstehung des Projektes.
Ein Video Projekt von Dana Widawski mit einer Komposition von Andreas F. Staffel zum Beethovenjahr 2020
Ein Pianist und Hände an sechs Spieluhren liefern sich ein Duell um und mit Beethovens - bis zum Überdruss kopierter - Melodie ‚Für Elise‘. Die Spielwerke stecken in Konsolen, die jeweils anonymisierte Büsten berühmter Komponisten tragen. Beethoven selbst lässt sich in diesem Ensemble nur hören. In 6 Variationen wird seine verkommerzialisierte Bagatelle analog und digital liebevoll gestreichelt, verdreht, zerhackt und ganz sanft zu Grabe getragen. Das Videoprojekt ‚Elise, shut up!‘ ist ein Dialog zwischen Dana Widawskis klingenden Skulpturen und Andreas F. Staffels Komposition, der sich sehen und hören lassen kann.
HD · 9:15 Min.
Bitte schicken sie mir eine E-Mail, falls sie sich das Video ansehen möchten.
für mein neues CD-Projekt, der Erstellung der CD 'Kitschresistent', benötige ich Eure Hilfe!
Die CD wird 15 Klavierstücke von mir aus den Jahren 2006 - 2017 beinhalten. Wir (ich | Daniel Weingarten, Tonmeister | Jan Gerdes, Pianist) freuen uns, wenn Ihr uns mit eurem Beitrag unterstützt und so Teil von unserem Team werdet!
Am 5.12.2016 erschien meine neue CD Treibgut mit Kammermusik aus den Jahren 2015 - 2016, gespielt von international renommierten Interpreten. Sie kostet 10,- € (zzgl. Versand).